Das Öffnen der 24 Türchen des Adventskalenders und die Vorfreude auf Weihnachten sind für kleine und große Kinder ein absolutes Highlight in der Vorweihnachtszeit.
In den Geschäften buhlen unzählige Adventskalender um die Gunst der kauffreudigen Eltern und Großeltern. Nachhaltiges und Sinnvolles ist in diesem Bereich schwer zu finden: Entweder sind die Türchen mit viel Plastikspielzeug gefüllt, das am Ende des Tages unbeachtet in der Ecke steht und oft kurz darauf im Müll landet, oder es sind Süßigkeiten drin die der Gesundheit mehr schaden als nützen. Vor allem erhöhen sie oft schon gleich am Morgen den Zuckerspiegel der Kinder enorm was zu schlechter Konzentration und anschließender Müdigkeit führt. Außerdem ist der Müllberg den diese Kalender verursachen ziemlich krass.

Ich selber hab schon alle möglichen Varianten an Adventskalendern gekauft und gebastelt und bin seit einigen Jahren bei den “Miteinander- Adventskalendern” hängen geblieben weil ich gemerkt habe, dass es den Kindern und uns allen besser tut.
Warum sollten wir gemeinsame Zeit schenken und keinen herkömmlichen Adventskalender mit Plastik-Krimskrams oder Süßigkeiten?
- Es stärkt die Bindung und Beziehung zum Kind
- Die gemeinsamen Interessen werden geweckt und gestärkt
- Zucker und Plastikspielzeug ist weder für die Gesundheit noch für die Umwelt gut
- Wir können negativem Konsumverhalten, das nur kurzzeitig glücklich macht, entgegenwirken
Hier meine Ideen für einen Miteinander-Adventskalender:
- Die Krippe aufbauen mit dem Stall am Ende des Weges. Maria und Josef machen sich auf den Weg am 1. Dezember und werden jeden Tag ein bisschen weiter gestellt.
- Fenstersterne aus Transparentpapier basteln
- Gemeinsam Plätzchen backen, vielleicht mit einem neuen Ausstechförmchen oder besonderen Streuseln dazu
- Ein Abendspaziergang mit der Laterne (von St. Martin) oder Fackeln/Taschenlampe
- Einen Weihnachtsfilm schauen mit selbstgemachtem Popcorn (geht auch prima in der Pfanne ;-))
- Weihnachtsschmuck aus Salzteig oder Kaltporzellan herstellen
- Den Tieren im Wald Futter bringen
- Eine Wildfütterung besuchen
- Ins Schwimmbad gehen
- Zusammen kneten – entweder mit selbstgemachter Knete oder z.B. der herrlich duftenden Bienenwachsknete von Stockmar
- Zusammen Mandalas ausmalen, vielleicht mit neuen Buntstiften
- Vogelfutteranhänger für Garten oder Balkon basteln
Abends spazieren gehen und die Weihnachtsbeleuchtung anschauen
Lebkuchen backen
Weihnachtsbücher vorlesen (auch große Kinder lieben es noch)
Auf den Weihnachtsmarkt gehen und vielleicht Karussell fahren
Gemeinsam ein Geschenk für einen lieben Menschen aussuchen (den besten Freund, Oma und Opa,…)
Zusammen das Lieblingsessen kochen
Schlittschuhlaufen
Weihnachtskarten basteln und schreiben
Spielenachmittag /-Abend
Gemeinsam Musizieren und Weihnachtslieder singen
Eine Kirche besuchen, die Krippe dort anschauen und eine Kerze für jemanden anzünden der es gerade dringend braucht oder an den ihr gemeinsam denken wollt
Ein Zwergenhäuschen im Wald bauen aus Rinden und Moos

Man kann das auch gut kombinieren, es muss nicht jeden Tag eine Aktivität sein, vielleicht nur am Wochenende. So wie es für Euch am besten passt :-)